Suche
Telefon/Hotline

Kundencenter Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.704

Kundencenter Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Kundencenter Stadtbus:
+49 (0)8382.704.242

Vertrieb Geschäftskunden Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.369

Vertrieb Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Vertrieb Wärme:
+49 (0)8382.704.221

Presse:
+49 (0)8382.704.316

Kontakt/Mail

Kontakt:

Stadtwerke Lindau | Telekommunikation Lindau | Stadtbus Lindau
Auenstraße 12
88131 Lindau (B)

Zum Kontaktformular

Störungsmeldung

Störfallnummern, 24 h erreichbar

Strom/Gas/Wasser:
+49 (0)8382.704.222

Elektromobilität: 
+49 (0)8382.704.950

Telekommunikation (NetCom BW): 
+49 (0)8382.704.499
Oder online unter: Störungen

Defekte Straßenbeleuchtung melden

26. Oktober 2023

Stadtwerke heißen zwei Auszubildende willkommen

Egal, ob man den Wasserhahn aufdreht, den Herd anstellt, mit dem Bus fährt oder das Licht anmacht – die Stadtwerke Lindau sorgen dafür, dass Wasser fließt, dass es hell und warm ist und dass man umweltfreundlich mobil ist.

„Mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken wird man Teil der wichtigen und unverzichtbaren Branche, welche sich 24/7 genau darum kümmern“ würdigt Geschäftsführer Hannes Rösch die Leistungen aller Kolleginnen und Kollegen, welche sich Tag für Tag den anfallenden Aufgaben stellen. Neu dabei sind seit 1. September die diesjährigen Auszubildenden Sebastian Veit und Rafael Miller: Sebastian als „Anlagenmechaniker Versorgungstechnik“, Rafael als „Elektroniker für Betriebstechnik“. Hannes Rösch und der Bereichsleiter Netze und Anlagen, Stephan Fischer, begrüßten die beiden und brachten deutlich zum Ausdruck, wie wichtig der Aufbau und die Förderung des eigenen Nachwuchses ist.

Die Elektroniker-Azubis drücken im ersten Lehrjahr in der Elektronik-Schule in Tettnang die Schulbank. In der Ausbildungswerkstatt des Stadtwerkes am See in Friedrichshafen bereiten sie sich auf Prüfungen vor. Die Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik verbringen ihr erstes Lehrjahr bei der Firma Lindauer Dornier in der Metallverarbeitung und wechseln anschließend zu den Stadtwerke-Teams im Gas-Wasser-Netz.
„Willkommen und danke, dass Ihr Euch für eine Ausbildung bei uns entschieden habt“ begrüßt Hannes Rösch die beiden Auszubildenden. „Ihr seid die Zukunft der Stadtwerke – wir brauchen junge, engagierte und qualifizierte Fachkräfte. Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgungssicherheit“.
Mit ihrer Ausbildung legen die beiden den Grundstein für ihr weiteres Berufsleben – ihnen stehen eine Menge Möglichkeiten offen: Bei den Stadtwerken können sie sich nach der Ausbildung zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren oder ein Ingenieurstudium beginnen. Und weil nach dem Ausbildungsstart vor dem Ausbildungsstart ist: Ab sofort können sich Interessentinnen und Interessenten für das Ausbildungsjahr 2024 bei den Stadtwerken bewerben. Alle Infos sind hier auf der Homepage unter www.sw-lindau.de/de/karriere/ausbildung/ zu finden.

Weitere Themen

Hier finden Sie ältere Pressemeldungen und Informationen.
Archiviert nach Veröffentlichungsjahr

Freigegeben zur honorar- und lizenzfreien Veröffentlichung mit Quellenangabe.
Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar.