...meinen Einsatz beim Lindauer Wandertag an Christi Himmelfahrt werde ich noch lange in guter Erinnerung behalten. Der war mal richtig klasse. Lauter gut gelaunte und durstige Menschen kamen bei mir vorbei und haben auf ihrem Weg zum Ziel, dem Lindauer Stadion, bei uns ein kühles und gesprudeltes Wasser getrunken. Und neugierig waren die! Meine Kolleginnen und Kollegen waren restlos begeistert und konnten den ganzen Tag vom Wasser erzählen: Wo es herkommt, wie es aufbereitet und verteilt wird und wie froh wir sind, es direkt vor der Haustür zu haben…
„Aus dem Hydranten kommt doch Löschwasser“, sagte eine der ersten Besucherinnen an unserer Bar im Achrainweg mit Blick auf den angeschlossenen Wasserhydranten. „Stimmt“, erwiderte Georg Gewinner, der Betriebsleiter unseres Seewasserwerkes. „Richtiger ist aber: Gelöscht wird mit Trinkwasser!“ Recht hat er. „Das Wasser, das hier aus dem Hydranten kommt, ist das gleiche Trinkwasser, das bei Ihnen zu Hause aus dem Wasserhahn fließt“, erklärte er der erstaunten Besucherin.
Blitzsauber poliert und keimfrei gespült, hatten mich die Wassermänner der Stadtwerke am Mittwoch vor dem Wandertag in meinen kleinen Hänger verfrachtet und kartonweise Becher mit eingepackt. Da wurde ich dann schon ein wenig nervös: Mein erster Einsatz beim Lindauer Wandertag. Ganz schnell haben mich dann Robert und Georg am „Tag der Tage“ an der Ecke Achrainweg/Tobelstraße aufgebaut, an den Wasserhydranten und den Stromkasten angeschlossen, die Kohlensäureflasche eingeschaltet und schon konnte Eric reinstes Sprudelwasser zapfen. Unseren Standort am Rand eines Obstfeldes von Bauer Messmer fand ich einfach nur genial: Dort mussten auf jeden Fall alle vorbei, egal, ob sie nun die große oder die kleine Wanderroute gewählt hatten. Außerdem habe ich dort auch alle halbe Stunde meine Kolleginnen und Kollegen vom Stadtbus getroffen. Huiuiui – waren die Busse nach Unterreitnau an
diesem Vormittag rappelvoll...
Apropos Stadtbus: Eine ganz liebe junge Frau hat sich ganz lange mit uns an der Bar unterhalten. Irgendwann hat sie uns dann verraten, wer sie ist: Theresa – das berühmte Stadtbuskind. Sie hat zusammen mit unserem Stadtbus am 22. Oktober Geburtstag. Das heißt: Nächstes Jahr wird sie – wie unser Stadtbus – 30 Jahre alt. Darauf haben wir gleich mal alle noch ein Wasser getrunken. Und ganz ehrlich: Theresa sieht sehr viel besser und jünger aus als unsere Stadtbusse ;-)
Ab Mittag hatte der Eric dann echt viel zu tun: Alle freuten sich über unser Wasser, wollten ganz viel darüber wissen und legten liebend gern ein Päuschen bei uns ein. „Ich trinke nur Leitungswasser“, hat uns eine Besucherin verraten, „auf das Schleppen von Getränkekisten hab‘ ich echt keine Lust, ich wohne im dritten Stock.“ Kluge Frau! Derweil zapfte Eric
fleißig und unterhielt sich gleichzeitig angeregt. Da soll noch einer sagen, Männer seien nicht multitaskingfähig!
Ein Satz, den wir an diesem Tag ganz oft hörten, war: „Könnt Ihr auch Bier?“ Logisch. Könnten wir. Ich funktioniere wie jede andere Zapf- und Kühlanlage auch. Wollen wir aber nicht! Bier gab‘s am Wandertag schließlich bei den fleißigen Kolleginnen und Kollegen der Spielvereinigung Lindau im Stadion.
Wir hatten den ganzen Tag über jede Menge Spaß und freuten uns über viele StadtwerkeKolleginnen und Kollegen, die uns besuchten und Musik und Süßigkeiten brachten. Als am Nachmittag die letzten Wandersleut‘ in die Tobelstraße abbogen, packten auch wir langsam zusammen – ich kam in meinen Hänger und Robert brachte mich sicher wieder heim in die
Auenstraße. Aber: Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz! Ich freue mich schon auf meinen nächsten großen Auftritt!
SWLi/manu
Ich bin´s - die Trinkwasserbar...
In der Bürgerzeitung vom 17. Juni berichtet unsere Trinkwasserbar von ihrem Einsatz beim Lindauer Wandertag...
