Suche
Telefon/Hotline

Kundencenter Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.704

Kundencenter Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Kundencenter Stadtbus:
+49 (0)8382.704.242

Vertrieb Geschäftskunden Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.369

Vertrieb Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Vertrieb Wärme:
+49 (0)8382.704.221

Presse:
+49 (0)8382.704.316

Kontakt/Mail

Kontakt:

Stadtwerke Lindau | Telekommunikation Lindau | Stadtbus Lindau
Auenstraße 12
88131 Lindau (B)

Zum Kontaktformular

Störungsmeldung

Störfallnummern, 24 h erreichbar

Strom/Gas/Wasser:
+49 (0)8382.704.222

Elektromobilität: 
+49 (0)8382.704.950

Telekommunikation (NetCom BW): 
+49 (0)8382.704.499
Oder online unter: Störungen

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Nano, Mikro oder Mini? Blockheizkraftwerke – Energie aus dem Keller.

Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) holen Sie sich viele Vorteile ins Haus. Aber wie funktioniert so ein BHKW eigentlich? Erdgasbetriebene Mini- und Mikro-KWK-Anlagen arbeiten nach dem umweltfreundlichen Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Herzstück ist ein integrierter Motor, der Erdgas als Brennstoff nutzt, um zugleich Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung sowie Strom über einen Generator zu erzeugen. Deshalb nennt man BHKWs auch stromerzeugende Heizungen.

Wie viel Platz braucht ein BHKW?
Egal, ob Mini oder Mikro, die Geräte sind äußerst kompakt. In der kleinsten Ausführung ist ein BHKW in etwa so groß wie eine Waschmaschine. 

Welches BHKW passt wo?
BHKWs können nach ihrer elektrischen Leistung grob wie folgt unterteilt werden:
  • Nano BHKW: die elektrische Leistung liegt bei bis zu 2,5 Kilowatt – ideal für den Einsatz in Einfamilienhäusern.
  • Mikro BHKW: die elektrische Leistung liegt zwischen 2,5 bis 15 Kilowatt – ideal für den Einsatz in größeren Reihen- oder Mehrfamilienhäusern.
  • Mini BHKW: die elektrische Leistung liegt zwischen 15 bis 50 Kilowatt – ideal für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Industriebetrieben.

Was bringt eine KWK-Anlage?
Über ein Jahr gerechnet können bei Einsatz von Mini-/Mikro-KWK-Anlagen neben der Wärme für Heizung und Warmwasser bis zu 60 Prozent des eigenen Strombedarfs gedeckt werden. Nicht selbst genutzter Strom wird ins Stromnetz eingespeist.

Das Zeug zum Energieproduzenten? Die Mini-/Mikro-BHKW-Beratung.

Mit einem BHKW kann man Strom- und Heizkosten sparen, den Wert der Immobilie steigern und Ressourcen und die Umwelt schonen. Aber: Ist ein BHKW auch für Sie optimal? Sind die Gegebenheiten vor Ort und Ihre Nutzungsgewohnheiten für eine Anschaffung geeignet? Und wenn ja, welche Mini-/Mikro-BHKW-Anlage ist für Sie die richtige? Auf alle diese Fragen bekommen Sie Antworten – mit unserem Mini-/Mikro-BHKW-Beratung.

Unsere Mini-/Mikro-BHKW-Beratung umfasst:

  • präzise Bedarfsanalyse
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • herstellerunabhängige Produktberatung und Produktauswahl
  • Ausführliche Beratung zu Finanzierungmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten

Was kostet unsere Beratung?

Das Angebot einer unverbindlichen Mini-/Mikro-BHKW-Erstberatung ist für unsere Strom- und Gaskunden kostenlos
Bei weiterem Interesse nach einer herstellerunabhängigen Beratung erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Kontakt

Interesse? Kontaktieren Sie unsere Experten.

Georg Zeh oder Hans-Peter Hasel | Energieberatung
Auenstraße 12, 88131 Lindau (B), Telefon: +49 (0) 8382.704.221 oder +49 (0) 8382.704.359

E-Mail schreiben